Spielerisch lernen: Geopark Ries eröffnet Kinder-Infostelle in Reimlingen
An der Geopark Ries Schule Reimlingen wurde die zweite Geopark Ries Kinder-Infostelle eröffnet. Mit drei kindgerecht gestalteten Thementafeln wird hier auf spielerische Weise Wissen über die Entstehung des Rieskraters, seine Besonderheiten sowie über Astronauten im UNESCO Global Geopark Ries vermittelt.
Im Mittelpunkt der Thementafeln stehen die Geopark Ries-Maskottchen „Suevitchen“ und „Riesitchen“, die den jungen Besucherinnen und Besuchern Spannendes über den Meteoriteneinschlag vor rund 15 Millionen Jahren und seine Auswirkungen auf die Region erzählen. Ein besonderes Highlight der neuen Infostelle ist die Möglichkeit, interaktiv mit dem Smartphone Wissenswertes über das Ries in den typischen Mundarten der Region anhören zu können. Und das Beste: Die Tonspuren wurden von Schülerinnen und Schülern einiger Geopark Ries Schulen, im Rahmen eines Dialekte-Projekts im Schuljahr 2023/2024 mit dem Geopark Ries e. V., selbst im Tonstudio eingesprochen. Von der Grundschule Reimlingen waren die Schüler Johanna Wurscher und Tim Bosch mit dabei.
Landrat Stefan Rößle, erster Vorsitzender Geopark Ries e. V. und Geschäftsführerin Heike Burkhardt sind sich einig: „Wir freuen uns sehr, mit der Kinder-Infostelle in Reimlingen ein weiteres niedrigschwelliges Bildungsangebot für Kinder geschaffen zu haben.“ Und Burkhardt weiter: „Das Konzept mit den beiden Maskottchen wurde speziell für Kinder entwickelt und trägt dazu bei, das Bewusstsein für die einzigartige Landschaft des UNESCO Global Geoparks Ries zu schärfen“.
Die Thementafeln behandeln unter anderem die gewaltige Einschlagskatastrophe, die den Rieskrater formte, die geologischen, geschichtlichen und ökologischen Besonderheiten der Region und die Verbindung des Rieses zur Raumfahrt. Denn bereits in den 1960er Jahren trainierten Apollo-Astronauten im Nördlinger Ries, um sich auf ihre Mondmissionen vorzubereiten. Seit 2017 kommen jährlich wieder Astronautenteams von NASA und ESA in die Region, um sich mit den besonderen geologischen Bedingungen vertraut zu machen.
Auch Schulleiterin Annette Herreiner ist begeistert: "Wir finden es großartig, dass auf dem Schulhof der Grundschule Reimlingen die zweite Geopark-Kinderinfostelle eingerichtet wurde, die mit Beteiligung unserer Schüler entstanden ist. Eine tolle Möglichkeit, die Kinder für die Besonderheiten des Rieses, seiner Kultur und den Rieser Dialekt zu sensibilisieren." Die Grundschule Reimlingen ist eine von inzwischen neun Geopark Ries Schulen.
Auch Reimlingens Bürgermeister Jürgen Leberle äußerte sich erfreut über die neue Einrichtung: „Es ist sehr bereichernd für die Gemeinde Reimlingen, dass wir unseren Schülerinnen und Schülern sowie allen jungen Gästen der Region eine so ansprechende Möglichkeit bieten können, sich mit ihrer Heimat und ihrer Geschichte auseinanderzusetzen.“
V. l. n. r.: Annette Herreiner (Schulleiterin), Bürgermeister Jürgen Leberle, Heike Burkhardt (Geschäftsführerin Geopark Ries e. V.), Schülerin Johanna Wurscher, Susanne Richt (Geopark Ries e. V.)
Foto: Justus Stahl
Grundschule Reimlingen als „Geopark Ries
Schule" ausgezeichnet
In einem bedeutenden Schritt zur Förderung der Bildung für nachhaltige Entwicklung wurde die Grundschule Reimlingen als Geopark Ries Schule ausgezeichnet. Die feierliche Zeremonie, die von strahlenden Kindern, engagierten Lehrkräften und Ehrengästen des Geopark Ries e. V. begleitet wurde, markierte einen Meilenstein für die Schule.
In ihrer Rede im Rahmen des Festakts zur Urkundenverleihung erläuterte Heike Burkhardt, Geschäftsführerin Geopark Ries e. V., die Bedeutung der Auszeichnung „Geopark Ries Schule“ im Kontext der regionalen Geschichte und Geologie. Reimlingens Bürgermeister Jürgen Leberle hob die einzigartigen Möglichkeiten hervor, die der UNESCO Global Geopark Ries biete, um die Erdgeschichte aktiv zu erleben. „Um die Erde begreifen zu können, muss man sie auch anfassen. Ein Geopark bietet diese einzigartige Möglichkeit, Erdgeschichte zu erleben. Zusammenhänge zwischen Geologie, Natur und Besiedlungsgeschichte werden hier veranschaulicht", so Leberle, und verdeutlichte damit die Relevanz des Geoparks Ries für die Bildung und Identität der Schülerinnen und Schüler. Auch Schulleiterin Annette Herreiner betonte, dass ihr und den Kolleginnen Landschaft, Kultur und Sprache des Rieses sehr am Herzen liegen und deshalb ein Schwerpunkt im Unterricht und im Schulleben darin liegt, die Kinder mit den Besonderheiten ihrer Heimatregion bekannt zu machen. Die Zusammenarbeit mit dem UNESCO Global Geopark Ries eröffne der Schule neue Möglichkeiten, verstärkt heimatliche Themen anzugehen und so die Verbundenheit der Kinder zum Ries zu stärken.
Das Programm des Festaktes, das die Lehrerinnen mit allen Schülerinnen und Schülern der Grundschule Reimlingen einstudiert hatten, war unterhaltsam geprägt von Rieser Mundart, Flötenstücken sowie Liedern und Tanz der Kinder. Vorgetragen wurde dabei von einem Viertklässler ein eigens für diesen Anlass verfasstes Gedicht im Rieser Dialekt, in dem einige Besonderheiten der Region vorgestellt wurden.
Die Grundschule Reimlingen wird als achte Schule im Gebiet des UNESCO Global Geopark Ries in das Kooperationsprogramm "Geopark Ries Schulen" aufgenommen. Diese Auszeichnung würdigt das Engagement der Schule, die Schülerinnen und Schüler für die Entstehung und Gegenwart ihrer einzigartigen Heimatregion zu sensibilisieren und ihr Verständnis für Themen wie Erdgeschichte und Nachhaltigkeit zu fördern.
Der Geopark Ries e. V. strebt durch die Zusammenarbeit mit Schulen an, die Bedeutung des UNESCO Global Geoparks Ries in die Bildung für nachhaltige Entwicklung zu integrieren. Das Kooperationsprogramm bietet Schulen Anreize, sich intensiver mit den geologischen und historischen Besonderheiten der Region auseinanderzusetzen. Die Mitgliedschaft der Grundschule Reimlingen im Geopark Ries Schul-Netzwerk eröffnet neue Möglichkeiten für Schülerinnen und Schüler sowie für Lehrkräfte, die Region zu erkunden und zu verstehen. Durch die Unterstützung aller Mitgliedsschulen wird das faszinierende Erbe des Rieskraters bewahrt und ein Beitrag für die Zukunft geleistet.
Grundschule Reimlingen Kirchberg 13 86756 Reimlingen Kontakt 09081/3331 sekretariat@gs-reimlingen.de